b
Mit den folgenden Parametern wird der PDF-Export konfiguriert.
Der Parameter spezifiziert das Panel, dass im Navigationspanel des PDF Viewers angezeigt wird.
Die folgenden Werte sind gültig: "Bookmarks" und "Pages".
Gibt an, ob die PDF-Datei nach den Standards PDF/A oder PDF/UA erstellt wird. Für PDF/A können Sie einen der Standards PDF/A-1b
, PDF/A-2b
, PDF/A-3b
, PDF/A-4
1) wählen. Für PDF/UA können Sie einen der Standards PDF/UA-1
, PDF/UA-2
auswählen.
Der PDF/A-Standard beschreibt PDF-Dokumente, die für die Langzeitarchivierung vorgesehen sind. Der PDF/UA-Standard definiert Anforderungen für die Barrierefreiheit von PDFs. Verschlüsselungen und transparente Farben sind nicht zulässig. Schriftarten müssen jeweils immer eingebettet sein.
Sowohl PDF/A- als auch PDF/UA-Dokumente unterstützen nicht die Deaktivierung des Druckens, Kopierens oder Verschlüsselns der PDF-Datei.
Hinweis: Wenn der Bericht FacturX enthält, ist der PDF/A-3b-Standard erforderlich.
Der Parameter gibt an, ob eine weboptimierte PDF Datei erstellt werden soll. Bei diesen PDF Dateien kann der PDF Viewer schon die ersten Seiten anzeigen, während er die restlichen Seiten lädt.
Zu beachten ist, dass der Export einer weboptimierten PDF Datei länger dauern kann und mehr Speicher verbraucht. Aus diesem Grund ist die Option standardmäßig deaktiviert.
Damit i-net Clear Reports eine verschlüsselte PDF Datei erstellt, muss mindestens eines der beiden Passwörter angegeben werden. Mit dem Benutzer-Passwort ist es erlaubt, die PDF Datei zu öffnen und zu lesen. Um die Eigenschaften der PDF Datei bearbeiten zu können, ist das Besitzer-Passwort notwendig.
PDF-Tags sind Kommandos und Informationen, wie z.B. Alternativtexte für Bilder, die von Screenreadern genutzt werden können. Mit dieser Eigenschaft kann man den Standardwert der Server-Konfiguration ändern.
Im PDF/UA-Format werden Kreuztabellen und strikt strukturierte Tabellenlayouts als Tabellen im PDF getaggt. Wenn das Layout eines Berichts nicht als Tabelle getaggt wird, kann der Grund im DEBUG-Protokoll für das Reporting festgestellt werden. Ein Bericht wird als Tabelle erkannt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
b