Die Typ-Beschreibung wird mit dem Feld typedescription an die JavaScript übergeben. Die nachfolgende "Bezeichnung in der JavaScript-Datei" kann dann für eigene Logiken verwendet werden.
Die "Bezeichnung in der Konfiguration" der Felder befindet sich unter Konfiguration > Kommunikation > Auto-E-Mail
Der "E-Mail-Vorlagen Kurzname" ist eine direkte Verknüpfung der Definition der E-Mail-Vorlagen zu den Auto-E-Mail, beziehungsweise den JavaScript-Dateien. Der Kurzname wird standardmäßig als Template-Name (templatename im JavaScript) für die einzelnen Ereignisse verwendet.
| Bezeichnung in der Konfiguration | Bezeichnung in der JavaScript-Datei | E-Mail-Vorlagen Kurzname |
|---|---|---|
| E-Mail senden an Ressource bei ... 1) | ||
| Autorisierung einer Anfrage | New Order Resource | [autorisierenres] |
| E-Mail-Eingang zu bestehendem Ticket | New Mail | [maileingangres] |
| Wiedervorlage zum Termin | Reminder | [vorlage] |
| Weiterleitung eines bestehenden Tickets | Manual Escalation | [manueskares] |
| Schwellwertüberschreitung "Gelb" bei automatischer Eskalation | Escalation threshold yellow | [warning] |
| Schwellwertüberschreitung "Rot" bei automatischer Eskalation | Escalation threshold red | [warning] |
| Automatische Eskalation eines bestehenden Tickets | Automatic Escalation | [autoeskares] |
| Schwellwertüberschreitung "Gelb" bei Deadline-Überschreitung | Deadline threshold yellow | [warning] |
| Schwellwertüberschreitung "Rot" bei Deadline-Überschreitung | Deadline threshold red | [warning] |
| Deadline-Überschreitung | Deadline expired | [automahn] |
| E-Mail senden an Dispatcher bei ... | ||
| Anfrage eines Benutzers | New Request Dispatcher | [anfrage] |
| E-Mail-Eingang zu bestehender Anfrage | New Mail | [maileingangdisp] |
| Weiterleitung eines bestehenden Tickets | Manual Escalation | [manueskadisp] |
| Automatische Eskalation eines bestehenden Tickets | Automatic Escalation | [autoeskadisp] |
| Deadline-Überschreitung | Deadline expired | [automahn] |
| E-Mail senden an Benutzer bei ... | ||
| Autorisierung einer Anfrage | New Order User | [autorisierenuser] |
| Beendigung eines Tickets | Order finished | [beenden] |
| Neue Anfrage via E-Mail | IMAP new Order | keine Standardvorlage |
| E-Mail-Werte ohne Konfiguration | ||
| Fehlermeldung and den Benutzer | Error Message | [error] |
| Eine E-Mail-Schleife wurde erkannt (Dispatcher/Ressource) | Loop Error Message | [loop-error] |
| Änderung der ITIL-Verknüpfung eines Tickets | New Problem Link | [newincident] |
| Neue Tickets dürfen nicht erstellt werden | Only Existing Tickets Allowed | [nonewticket] |
| Absenden einer benutzerdefinierten E-Mail | Triggered Mail | keine Standardvorlage |
Das Versenden von E-Mails an bestimmte Personenkreise aus den JavaScript-Triggern heraus erfolgt immer mit einem bestimmten Versende-Typ. Dieser wird als Feld totyp in den Daten des Triggers bereitgestellt.
| ToTyp-Wert | Beschreibung |
|---|---|
| user | E-Mail soll an den Ticket-Inhaber gesendet werden |
| resource | E-Mail soll an die bearbeitende Ressource gesendet werden |
| dispatcher | E-Mail soll an den Dispatcher, der dieses Ticket autorisiert hat gesendet werden |
| alldispatchers | E-Mail soll an alle i-net HelpDesk Benutzer mit dem Recht eines Dispatchers gesendet werden |
| others | E-Mail soll versendet werden, aber der Empfängerkreis ist ungbestimmt |
Beispiel: Es gibt in manchen Fällen keine "Eskalations-Ressource" an die ein Ticket bei Nichtbearbeitung weitergegeben wird. Stattdessen bleibt das Ticket bei der zugewiesenen Ressource. Trotzdem soll der Status bei Nichtbearbeitung geändert werden. Außerdem soll die Ressource per Auto-E-Mail informiert werden. Der Statuswechsel kann über das Anlegen eines zusätzlichen Status in der Konfiguration > Ticket > Status sowie der Verweis darauf in der Konfiguration > Allgemein > Tickets eingerichtet werden. Das Versenden der Auto-E-Mail realisiert das nachfolgende Script:
function checkData(table, out){ // Das zu verwendende Template Set table.put("templateset","Default"); // Die zu verwendende Sprache table.put("templatelanguage","en"); // "autoeskares.txt" -> das Template mit dem Kuerzel "autoeskares" // wird im (plain)-"txt" Format versendet. Alternativ kann auch "html" gesetzt werden table.put("templatename","autoeskares.txt"); table.put("totyp","resource"); } function getStatus(){ return [111];// Status im Ticket erforderlich, um den Trigger auszufuehren }